· • Vollautomatischer Betrieb
• Elektrisch beheizt mit Luftumwälzung
• Temperaturkontrolle in allen Ofenzonen
• Beladung manuell oder mit Manipulator
• Vollständige online Betriebsdokumentation
• Zeiten und Temperaturen frei programmierbar
• Verkettung mit dem innerbetrieblichen Transport
• Nutzraum 7,5 m lang, 1,5 m hoch und 800 mm breit
• Lösungsglühen bei 500-600°C, Auslagern bei 200-300°C
• Konstante Qualität durch reproduzierbare Tauchgeschwindigkeiten
• Aus- und Einschleusung von Einzelteilen möglich
Kammerofen
Die optimierte Prozesskette mit dem
Balzer-Überkopfofen
vollautomatischer Vergütebetrieb –
Prozessführung über zentralen Prozessrechner.
· • Vollautomatische Chargierung zum Vergüten – Abschrecken – Altern.
· • Das Wasserbad fährt bedarfsweise unter den Ofen.
· • Seperates Bedienpult zum Fahren vor Ort.
· • Kürzeste Wege – kürzeste Abschreckzeiten
Muldenofen
• Stabile Stahlkonstruktion, verzugsfrei und langlebig.
• keine Wärmebrücken nach außen.
• 100% Wärmedicht – durch die besondere Gestaltung des Innengehäuses.
• Stabile Heizspiralen allseitig im intensiven Luftstrom.
• Schnelles Aufheizen, praktisch keine Speicherwärme
und geringen Energieverbrauch.
• Intensive Luftumwälzung und günstige Strömungs-
kanäle garantieren größte Temperaturgleichmäßigkeit
im Nutzraum.
• Schnelles Öffnen des Deckels ermöglicht
schnelles Umsetzen der Charge.
• Beim Auslagern (ca. 180 °C) wird der Ofen belüftet – eine
hochgenaue Temperaturführung ist die Folge.
Kammerofen
Schnelles und wirksames Entkernen durch Wärme und Schwingungen
Moderne Entkernungsöfen für den Sandguss
mit integrierter Nachverbrennung,
optional mit automatischer Sandentnahme.
Schachtofen
·• Wärmebehandlung von Stahl und Aluminium
Lösungsglühen und Warmauslagern von Aluminium;
Anlassen und Spannungsfreiglühen von Stahl
und Gusseisen.
• Energiesparende Leichtbauweise
kurze Aufheizzeiten,
geringe Wärmespeicherung
• Hydraulische oder manuelle Deckelbetätigung
• Arbeitstemperatur
150 °C – 800 °C
Vorteile und konstruktive Merkmale
• Individueller Zuschnitt des Ofens, exakte Anpassung der
Heizleistung an den jeweiligem Bedarfsfall.
• Optimale Temperaturgleichmäßigkeit durch intensive
Luftumwälzung und günstige Anordnung der Heizkanäle.
• Hohe Lebensdauer der Heizelemente durch
geringe Oberflächenbelastung.
• Robuste Ofenausführung.
• Planung und Lieferung kompletter Anlagen mit allem Zubehör.
• Chargiergestelle, Hebezeuge, Abschreckbäder.